Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

1) In­for­ma­ti­on über die Er­he­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen

1.1 Wir freu­en uns, dass Sie un­se­re Web­site be­su­chen und be­dan­ken uns für Ihr In­ter­es­se. Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie über den Um­gang mit Ihren
per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Nut­zung un­se­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind hier­bei alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. 

1.2 Ver­ant­wort­li­cher für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site im Sinne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) ist Win­zer­ge­nos­sen­schaft
Kö­nig­schaff­hau­sen-Kiech­lins­ber­gen e.G., Kiech­lins­ber­ger Stra­ße 2-6, 79346 En­din­gen, Deutsch­land, Tel.: 07642 - 90 41 - 0, Fax: 07642 - 90 41 - 44, E-Mail: info@​kk-​weine.​de. Der für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Ver­ant­wort­li­che ist die­je­ni­ge na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det.


2) Da­ten­er­fas­sung beim Be­such un­se­rer Web­site
Bei der bloß in­for­ma­to­ri­schen Nut­zung un­se­rer Web­site, also wenn Sie sich nicht re­gis­trie­ren oder uns an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, er­he­ben wir nur sol­che Daten, die Ihr Brow­ser an un­se­ren Ser­ver über­mit­telt (sog. „Ser­ver-Log­files“). Wenn Sie un­se­re Web­site auf­ru­fen, er­he­ben wir die fol­gen­den Daten, die für uns tech­nisch er­for­der­lich sind, um Ihnen die Web­site an­zu­zei­gen:

- Un­se­re be­such­te Web­site
- Datum und Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zu­grif­fes
- Menge der ge­sen­de­ten Daten in Byte
- Quel­le/Ver­weis, von wel­chem Sie auf die Seite ge­lang­ten
- Ver­wen­de­ter Brow­ser
- Ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
- Ver­wen­de­te IP-Adres­se (ggf.: in an­ony­mi­sier­ter Form)

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site. Eine Wei­ter­ga­be oder an­der­wei­ti­ge Ver­wen­dung der Daten fin­det nicht statt. Wir be­hal­ten uns al­ler­dings vor, die Ser­ver-Log­files nach­träg­lich zu über­prü­fen, soll­ten kon­kre­te An­halts­punk­te auf eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung hin­wei­sen.


3) Coo­kies
Um den Be­such un­se­rer Web­site at­trak­tiv zu ge­stal­ten und die Nut­zung be­stimm­ter Funk­tio­nen zu er­mög­li­chen, ver­wen­den wir auf ver­schie­de­nen Sei­ten so­ge­nann­te Coo­kies. Hier­bei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem End­ge­rät ab­ge­legt wer­den. Ei­ni­ge der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies wer­den nach dem Ende der Brow­ser-Sit­zung, also nach Schlie­ßen Ihres Brow­sers, wie­der ge­löscht (sog. Sit­zungs-Coo­kies). An­de­re Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät und er­mög­li­chen, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Be­such wie­der­zu­er­ken­nen (sog. per­sis­ten­te Coo­kies). Wer­den Coo­kies ge­setzt, er­he­ben und ver­ar­bei­ten diese im in­di­vi­du­el­len Um­fang be­stimm­te Nut­zer­in­for­ma­tio­nen wie Brow­ser- und Stand­ort­da­ten sowie IP-Adress­wer­te. Per­sis­ten­te Coo­kies wer­den au­to­ma­ti­siert nach einer vor­ge­ge­be­nen Dauer ge­löscht, die sich je nach Coo­kie un­ter­schei­den kann. Die Dauer der je­wei­li­gen Coo­kie-Spei­che­rung kön­nen Sie der Über­sicht zu den Coo­kie-Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ent­neh­men. Teil­wei­se die­nen die Coo­kies dazu, durch Spei­che­rung von Ein­stel­lun­gen den
Be­stell­pro­zess zu ver­ein­fa­chen (z.B. Mer­ken des In­halts eines vir­tu­el­len Wa­ren­korbs für einen spä­te­ren Be­such auf der Web­site). So­fern durch ein­zel­ne von uns ein­ge­setz­te Coo­kies auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ent­we­der zur Durch­füh­rung des Ver­tra­ges, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer er­teil­ten Ein­wil­li­gung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an der best­mög­li­chen Funk­tio­na­li­tät der Web­site sowie einer kun­den­freund­li­chen und ef­fek­ti­ven Aus­ge­stal­tung des Sei­ten­be­suchs. Bitte be­ach­ten Sie, dass Sie Ihren Brow­ser so ein­stel­len kön­nen, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und ein­zeln über deren An­nah­me ent­schei­den
oder die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fälle oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen kön­nen. Jeder Brow­ser un­ter­schei­det sich in der Art, wie er die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ver­wal­tet. Diese ist in dem Hil­fe­me­nü jedes Brow­sers be­schrie­ben, wel­ches Ihnen er­läu­tert, wie Sie Ihre Coo­kie-Ein­stel­lun­gen än­dern kön­nen. Diese fin­den Sie für die je­wei­li­gen Brow­ser unter den fol­gen­den Links:

In­ter­net Ex­plo­rer:

https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben...

Chro­me: https://​sup­port.​goog­le.​com/​chro­me/​an­s­wer/​95647?​hl=...
Sa­fa­ri: https://​sup­port.​apple.​com/​de-​de/​guide/​sa­fa­ri/​sfri1...
Opera: https://​help.​opera.​com/​de/​la­test/​web-​pre​fere​nces/#...

Bitte be­ach­ten Sie, dass bei Nicht­an­nah­me von Coo­kies die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer
Web­site ein­ge­schränkt sein kann.

4) Kon­takt­auf­nah­me
Im Rah­men der Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar oder E-Mail) wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten er­ho­ben. Wel­che Daten im Falle eines Kon­takt­for­mu­lars er­ho­ben wer­den, ist aus dem je­wei­li­gen Kon­takt­for­mu­lar er­sicht­lich. Diese Daten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Be­ant­wor­tung Ihres An­lie­gens bzw. für die Kon­takt­auf­nah­me und die damit ver­bun­de­ne tech­ni­sche Ad­mi­nis­tra­ti­on ge­spei­chert und ver­wen­det. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten ist unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Be­ant­wor­tung Ihres An­lie­gens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kon­tak­tie­rung auf den Ab­schluss eines Ver­tra­ges ab, so ist zu­sätz­li­che Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten wer­den nach ab­schlie­ßen­der Be­ar­bei­tung Ihrer An­fra­ge ge­löscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Um­stän­den ent­neh­men lässt, dass der be­trof­fe­ne Sach­ver­halt ab­schlie­ßend ge­klärt ist
und so­fern keine ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen.

5) Da­ten­ver­ar­bei­tung bei Er­öff­nung eines Kun­den­kon­tos und zur Ver­trags­ab­wick­lung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wei­ter­hin er­ho­ben und ver­ar­bei­tet, wenn Sie uns diese zur Durch­füh­rung eines Ver­tra­ges oder bei der Er­öff­nung eines Kun­den­kon­tos mit­tei­len. Wel­che Daten er­ho­ben wer­den, ist aus den je­wei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren er­sicht­lich. Eine Lö­schung Ihres Kun­den­kon­tos ist je­der­zeit mög­lich und kann durch eine Nach­richt an die o.g. Adres­se des Ver­ant­wort­li­chen er­fol­gen. Wir spei­chern und ver­wen­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten zur Ver­trags­ab­wick­lung. Nach voll­stän­di­ger Ab­wick­lung des Ver­tra­ges oder Lö­schung Ihres Kun­den­kon­tos wer­den Ihre Daten mit Rück­sicht auf steu­er- und han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten ge­sperrt und nach Ab­lauf die­ser Fris­ten ge­löscht, so­fern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder eine ge­setz­lich er­laub­te wei­te­re Da­ten­ver­wen­dung von un­se­rer Seite vor­be­hal­ten wurde.

6) Nut­zung von Kun­den­da­ten zur Di­rekt­wer­bung

6.1 An­mel­dung zu un­se­rem E-Mail-News­let­ter
Wenn Sie sich zu un­se­rem E-Mail News­let­ter an­mel­den, über­sen­den wir Ihnen re­gel­mä­ßig In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren An­ge­bo­ten. Pflicht­an­ga­be für die Über­sen­dung des News­let­ters ist al­lein Ihre E-Mail­adres­se. Die An­ga­be wei­te­rer Daten ist frei­wil­lig und wird ver­wen­det, um Sie per­sön­lich an­spre­chen zu kön­nen. Für den Ver­sand des News­let­ters ver­wen­den wir das sog. Dou­ble Opt-in Ver­fah­ren. Dies be­deu­tet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail News­let­ter über­mit­teln wer­den, wenn Sie uns aus­drück­lich be­stä­tigt haben, dass Sie in den Emp­fang von News­let­ter ein­wil­li­gen. Wir schi­cken Ihnen dann eine Be­stä­ti­gungs-E-Mail, mit der Sie ge­be­ten wer­den durch An­kli­cken eines ent­spre­chen­den Links zu be­stä­ti­gen, dass Sie künf­tig den News­let­ter er­hal­ten wol­len.
Mit der Ak­ti­vie­rung des Be­stä­ti­gungs­links er­tei­len Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung für die Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der An­mel­dung zum News­let­ter spei­chern wir Ihre vom In­ter­net Ser­vice-Pro­vi­der (ISP) ein­ge­tra­ge­ne IP-Adres­se sowie das Datum und die Uhr­zeit der An­mel­dung, um einen mög­li­chen Miss­brauch Ihrer E-Mail- Adres­se zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Die von uns bei der An­mel­dung zum News­let­ter er­ho­be­nen Daten wer­den aus­schließ­lich für Zwe­cke der werb­li­chen An­spra­che im Wege des News­let­ters be­nutzt. Sie kön­nen den News­let­ter je­der­zeit über den dafür vor­ge­se­he­nen Link im News­let­ter oder durch ent­spre­chen­de Nach­richt an den ein­gangs ge­nann­ten Ver­ant­wort­li­chen ab­be­stel­len. Nach er­folg­ter Ab­mel­dung wird Ihre E-Mail­adres­se un­ver­züg­lich in un­se­rem News­let­ter-Ver­tei­ler ge­löscht, so­weit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer
Daten ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Da­ten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die ge­setz­lich er­laubt ist und über die wir Sie in die­ser Er­klä­rung in­for­mie­ren.

6.2 Ver­sand des E-Mail-News­let­ters an Be­stands­kun­den
Wenn Sie uns Ihre E-Mail­adres­se beim Kauf von Waren bzw. Dienst­leis­tun­gen zur Ver­fü­gung ge­stellt haben, be­hal­ten wir uns vor, Ihnen re­gel­mä­ßig An­ge­bo­te zu
ähn­li­chen Waren bzw. Dienst­leis­tun­gen, wie den be­reits ge­kauf­ten, aus un­se­rem Sor­ti­ment per E-Mail zu­zu­sen­den. Hier­für müs­sen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine ge­son­der­te Ein­wil­li­gung von Ihnen ein­ho­len. Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt in­so­weit al­lein auf Basis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an per­so­na­li­sier­ter Di­rekt­wer­bung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nut­zung Ihrer E-Mail­adres­se zu die­sem Zweck an­fäng­lich wi­der­spro­chen, fin­det ein Mail­ver­sand un­se­rer­seits nicht statt. Sie sind be­rech­tigt, der Nut­zung Ihrer E-Mail­adres­se zu dem vor­be­zeich­ne­ten Wer­be­zweck je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft durch eine Mit­tei­lung an den zu Be­ginn ge­nann­ten Ver­ant­wort­li­chen zu wi­der­spre­chen. Hier­für fal­len für Sie le­dig­lich Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­sis­ta­ri­fen an. Nach Ein­gang Ihres Wi­der­spruchs wird die Nut­zung Ihrer E-Mail­adres­se zu Wer­be­zwe­cken un­ver­züg­lich ein­ge­stellt.

6.3 News­let­ter­ver­sand via Cle­ver­Reach
Der Ver­sand un­se­rer E-Mail-News­let­ter er­folgt über den tech­ni­schen Dienst­leis­ter Cle­ver­Reach GmbH & Co. KG, Müh­len­str. 43, 26180 Ras­te­de („Cle­ver­Reach“), an die wir Ihre bei der News­let­ter­an­mel­dung be­reit­ge­stell­ten Daten wei­ter­ge­ben. Diese Wei­ter­ga­be er­folgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an der Ver­wen­dung eines wer­be­wirk­sa­men, si­che­ren und nut­zer­freund­li­chen News­let­ter­sys­tems. Die von Ihnen zwecks  News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­be­nen Daten (z.B. E-Mail-Adres­se) wer­den auf den Ser­vern von Cle­ver­Reach in Deutsch­land bzw. Ir­land ge­spei­chert.  Cle­ver­Reach ver­wen­det diese In­for­ma­tio­nen zum Ver­sand und zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung der News­let­ter in un­se­rem Auf­trag. Für die Aus­wer­tung be­inhal­ten die per
E-Mail ver­sen­de­ten News­let­ter sog. Web-Be­a­cons bzw. Trackings-Pi­xel, die Ein-Pi­xel-Bild­da­tei­en dar­stel­len, die auf un­se­rer Web­site ge­spei­chert sind. So kann
fest­ge­stellt wer­den, ob eine News­let­ter-Nach­richt ge­öff­net wurde und wel­che Links ggf. an­ge­klickt wur­den. Mit Hilfe des sog. Con­ver­si­on-Trackings kann au­ßer­dem ana­ly­siert wer­den, ob nach An­kli­cken sol­cher Links eine vorab de­fi­nier­te Ak­ti­on (z.B. Kauf eines Pro­dukts auf un­se­rer Web­site) er­folgt ist. Au­ßer­dem wer­den tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen er­fasst (z.B. Zeit­punkt des Ab­rufs, IP-Adres­se, Brow­ser­typ und Be­triebs­sys­tem). Die Daten wer­den aus­schließ­lich pseud­ony­mi­siert er­ho­ben und wer­den nicht mir Ihren wei­te­ren per­sön­li­chen Daten ver­knüpft, eine di­rek­te Per­so­nen­be­zieh­bar­keit wird aus­ge­schlos­sen. Diese Daten die­nen aus­schließ­lich der sta­tis­ti­schen Ana­ly­se von News­let­ter­kam­pa­gnen. Die Er­geb­nis­se die­ser Ana­ly­sen kön­nen ge­nutzt wer­den, um künf­ti­ge News­let­ter bes­ser an die In­ter­es­sen der Emp­fän­ger an­zu­pas­sen. Wenn Sie der Da­ten­ana­ly­se zu sta­tis­ti­schen Aus­wer­tungs­zwe­cken wi­der­spre­chen
möch­ten, müs­sen Sie den News­let­ter­be­zug ab­be­stel­len. Wir haben mit Cle­ver­Reach einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab­ge­schlos­sen, mit dem
wir Cle­ver­Reach ver­pflich­ten, die Daten un­se­rer Kun­den zu schüt­zen und sie nicht an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ana­ly­se von Cle­ver­Reach kön­nen Sie hier nach­le­sen:
https://​www.​cle­ver­reach.​com/​de/​funk­tio­nen/​re­portin...
Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Cle­ver­Reach kön­nen Sie hier ein­se­hen:
https://​www.​cle­ver­reach.​com/​de/​dat​ensc​hutz/.

6.4 Wer­bung per Brief­post
Auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an per­so­na­li­sier­ter Di­rekt­wer­bung be­hal­ten wir uns vor, Ihren Vor- und Nach­na­men, Ihre Post­an­schrift und - so­weit wir diese zu­sätz­li­chen An­ga­ben im Rah­men der Ver­trags­be­zie­hung von Ihnen er­hal­ten haben - Ihren Titel, aka­de­mi­schen Grad, Ihr Ge­burts­jahr und Ihre Be­rufs-, Bran­chenoder Ge­schäfts­be­zeich­nung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu spei­chern und für die Zu­sen­dung von in­ter­es­san­ten An­ge­bo­ten und In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren Pro­duk­ten per Brief­post zu nut­zen. Sie kön­nen der Spei­che­rung und Nut­zung Ihrer Daten zu die­sem Zweck je­der­zeit durch
eine ent­spre­chen­de Nach­richt an den Ver­ant­wort­li­chen wi­der­spre­chen.

7) Da­ten­ver­ar­bei­tung zur Be­stell­ab­wick­lung
Zur Ab­wick­lung Ihrer Be­stel­lung ar­bei­ten wir mit dem / den nach­ste­hen­den Dienst­leis­tern zu­sam­men, die uns ganz oder teil­wei­se bei der Durch­füh­rung
ge­schlos­se­ner Ver­trä­ge un­ter­stüt­zen. An diese Dienst­leis­ter wer­den nach Maß­ga­be der fol­gen­den In­for­ma­tio­nen ge­wis­se per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über­mit­telt.
Die von uns er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung an das mit der Lie­fe­rung be­auf­trag­te Trans­port­un­ter­neh­men
wei­ter­ge­ge­ben, so­weit dies zur Lie­fe­rung der Ware er­for­der­lich ist. Ihre Zah­lungs­da­ten geben wir im Rah­men der Zah­lungs­ab­wick­lung an das be­auf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut wei­ter, so­fern dies für die Zah­lungs­ab­wick­lung er­for­der­lich ist. So­fern Zah­lungs­dienst­leis­ter ein­ge­setzt wer­den, in­for­mie­ren wir Sie hier­über nach­ste­hend ex­pli­zit. Rechts­grund­la­ge für die Wei­ter­ga­be der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8) Ver­wen­dung von So­zia­len Me­di­en: So­ci­al Plug­ins

8.1 Face­book Plug­ins mit 2-Klick-Lö­sung
Auf un­se­rer Web­site wer­den so­ge­nann­te So­ci­al Plug­ins ("Plug­ins") des so­zia­len Netz­wer­kes Face­book ver­wen­det, das von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland be­trie­ben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Be­such un­se­rer Web­site zu er­hö­hen, sind die Plug­ins zu­nächst de­ak­ti­viert mit­tels so­ge­nann­ter „2-Klick“- Lö­sung in die Seite ein­ge­bun­den. De­ak­ti­vier­te Plug­ins er­ken­nen Sie daran, dass diese grau hin­ter­legt sind. Diese Ein­bin­dung ge­währ­leis­tet, dass beim Auf­ruf einer Seite un­se­res Webauf­tritts, die sol­che Plug­ins ent­hält, noch keine Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book her­ge­stellt wird. Erst wenn Sie die Plug­ins ak­ti­vie­ren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Ein­wil­li­gung in die Da­ten­über­mitt­lung er­tei­len, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Face­book her. Der In­halt des je­wei­li­gen Plug­ins wird di­rekt an Ihren
Brow­ser über­mit­telt und in die Seite ein­ge­bun­den. Das Plu­gin über­mit­telt dann Daten (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) an Face­book. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf den Um­fang der Daten, die Face­book mit Hilfe der Plug­ins er­hebt. Nach un­se­rem Kennt­nis­stand er­hält Face­book je­den­falls In­for­ma­tio­nen dar­über, wel­che un­se­rer Web­sites Sie ak­tu­ell und zuvor auf­ge­ru­fen haben. Durch die Ein­bin­dung der Plug­ins er­hält Face­book auch dann die In­for­ma­tio­nen, dass Ihr Brow­ser die ent­spre­chen­de Seite un­se­res Webauf­tritts auf­ge­ru­fen hat, wenn Sie kein Pro­fil bei Face­book be­sit­zen oder ge­ra­de nicht ein­ge­loggt sind. Die er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wer­den von Ihrem Brow­ser di­rekt an einen Ser­ver von Face­book Inc. in die USA über­mit­telt und dort
ge­spei­chert. Wenn Sie mit den Plug­ins in­ter­agie­ren, wird die ent­spre­chen­de In­for­ma­ti­on eben­falls di­rekt an einen Ser­ver von Face­book über­mit­telt und dort ge­spei­chert. Die In­for­ma­tio­nen wer­den au­ßer­dem bei Face­book ver­öf­fent­licht und dort Ihren Kon­tak­ten an­ge­zeigt. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen indem Sie das ak­ti­vier­te Plu­gin durch er­neu­tes An­kli­cken wie­der de­ak­ti­vie­ren. Der Wi­der­ruf hat je­doch kei­nen Ein­fluss auf die Daten, die be­reits an Face­book über­tra­gen wur­den. Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bitte den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von
Face­book: https://​www.​face­book.​com/​po­li­cy.​php

8.2 Face­book-Plug­ins mit Shariff-Lö­sung
Auf un­se­rer Web­site wer­den so­ge­nann­te So­ci­al Plug­ins ("Plug­ins") des so­zia­len Netz­wer­kes Face­book ver­wen­det, das von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland be­trie­ben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Be­such un­se­rer Web­site zu er­hö­hen, sind diese Schalt­flä­chen nicht un­ein­ge­schränkt als Plug­ins, son­dern le­dig­lich unter Ver­wen­dung eines HTML-Links in die Seite ein­ge­bun­den. Durch diese Art der Ein­bin­dung wird ge­währ­leis­tet, dass beim Auf­ruf einer Seite un­se­rer Web­site, die sol­che Schalt­flä­chen ent­hält, noch keine Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book her­ge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­flä­che kli­cken, öff­net sich ein neues Brow­ser­fens­ter und ruft die Seite von Face­book auf, auf der Sie (ggf. nach Ein­ga­be Ihrer Log­in-Da­ten) mit den dor­ti­gen Plug­ins in­ter­agie­ren kön­nen. Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bitte den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Face­book: https://​www.​face­book.​com/​po­li­cy.​php

8.3 Ins­ta­gram-Plu­gin als Shariff-Lö­sung
Auf un­se­rer Web­site wer­den so­ge­nann­te So­ci­al Plug­ins („Plug­ins“) des On­line-Diens­tes Ins­ta­gram ver­wen­det, das von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland be­trie­ben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Be­such un­se­rer Web­site zu er­hö­hen, sind diese
Schalt­flä­chen nicht un­ein­ge­schränkt als Plug­ins, son­dern le­dig­lich unter Ver­wen­dung eines HTML-Links in die Seite ein­ge­bun­den. Durch diese Art der Ein­bin­dung wird ge­währ­leis­tet, dass beim Auf­ruf einer Seite un­se­rer Web­site, die sol­che Schalt­flä­chen ent­hält, noch keine Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Ins­ta­gram her­ge­stellt wird. Wenn Sie auf die Schalt­flä­che kli­cken, öff­net sich ein neues Brow­ser­fens­ter und ruft die Seite von Ins­ta­gram auf, auf der Sie (ggf. nach Ein­ga­be Ihrer Log­in-Da­ten) mit den dor­ti­gen Plug­ins in­ter­agie­ren kön­nen. Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Ins­ta­gram sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bitte den
Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Ins­ta­gram: https://​help.​ins­ta­gram.​com/​155​8337​0790​0388/

9) Ver­wen­dung von So­zia­len Me­di­en: Vi­de­os

Ver­wen­dung von Youtube-Vi­de­os
Diese Web­site nutzt die Youtube-Ein­bet­tungs­funk­ti­on zur An­zei­ge und Wie­der­ga­be von Vi­de­os des An­bie­ters „Youtube“, der zu der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land („Goog­le“) ge­hört. Hier­bei wird der er­wei­ter­te Da­ten­schutz­mo­dus ver­wen­det, der nach An­bie­ter­an­ga­ben
eine Spei­che­rung von Nut­zer­in­for­ma­tio­nen erst bei Wie­der­ga­be des/der Vi­de­os in Gang setzt. Wird die Wie­der­ga­be ein­ge­bet­te­ter Youtube-Vi­de­os ge­star­tet, setzt der An­bie­ter „Youtube“ Coo­kies ein, um In­for­ma­tio­nen über das Nut­zer­ver­hal­ten zu sam­meln. Hin­wei­sen von „Youtube“ zu­fol­ge die­nen diese unter an­de­rem dazu, Vi­deo­sta­tis­ti­ken zu er­fas­sen, die Nut­zer­freund­lich­keit zu ver­bes­sern und miss­bräuch­li­che Hand­lungs­wei­sen zu un­ter­bin­den. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Daten di­rekt Ihrem Konto zu­ge­ord­net, wenn Sie ein Video an­kli­cken. Wenn Sie die Zu­ord­nung mit Ihrem Pro­fil bei YouTube nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Ak­ti­vie­rung des But­tons aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Daten (selbst für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) als Nut­zungs­pro­fi­le und wer­tet diese aus. Eine sol­che Aus­wer­tung er­folgt ins­be­son­de­re gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der be­rech­tig­ten In­ter­es­sen von Goog­le an 
der Ein­blen­dung per­so­na­li­sier­ter Wer­bung, Markt­for­schung und/oder be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung sei­ner Web­site. Ihnen steht ein Wi­der­spruchs­recht zu gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le, wobei Sie sich zur Aus­übung des­sen an YouTube rich­ten müs­sen. Im Rah­men der Nut­zung von Youtube kann es auch zu einer Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men. Un­ab­hän­gig von einer Wie­der­ga­be der ein­ge­bet­te­ten Vi­de­os wird bei jedem Auf­ruf die­ser Web­site eine Ver­bin­dung zum Goog­le-Netz­werk auf­ge­nom­men, was ohne un­se­ren Ein­fluss wei­te­re Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­lö­sen kann. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „YouTube“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter:
https://​www.​goog­le.​de/​intl/​de/​po­li­cies/​pri­va­cy

So­weit recht­lich er­for­der­lich, haben wir zur vor­ste­hend dar­ge­stell­ten Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein­ge­holt. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Um Ihren Wi­der­ruf aus­zu­üben, de­ak­ti­vie­ren Sie die­sen Dienst im auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten "Coo­kie-Con­sent-Tool".

10) Webana­ly­se­diens­te

10.1 Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst von Meta Platforms Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). GA4 verwendet Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Ihre IP-Adresse wird dabei vor der Speicherung anonymisiert.

Die Erfassung und Verarbeitung von Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird keine Speicherung oder Analyse Ihrer Daten vorgenommen.

Ihre Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union, inklusive den USA, übertragen werden. Google verpflichtet sich, den Schutz Ihrer Daten gemäß den EU-Standardvertragsklauseln sicherzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das auf der Website verfügbare Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy



10.2 - Ma­to­mo (ehe­mals Piwik) ohne Coo­kies
Auf die­ser Web­site wer­den unter Ein­satz der Webana­ly­se­dienst-Soft­ware Ma­to­mo (www.​ma­to­mo.​org), einem Dienst des An­bie­ters In­no­Craft Ltd., 150 Wil­lis St, 6011 Wel­ling­ton, Neu­see­land, („Ma­to­mo“) be­stimm­te Nut­zer­in­for­ma­tio­nen ge­sam­melt und ge­spei­chert. Aus die­sen In­for­ma­tio­nen kön­nen pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le er­stellt und aus­ge­wer­tet wer­den. Die mit der Ma­to­mo-Tech­no­lo­gie er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen (ein­schließ­lich Ihrer pseud­ony­mi­sier­ten IP-Adres­se) wer­den auf un­se­ren Ser­vern ver­ar­bei­tet. Diese Web­site ver­wen­det Ma­to­mo aus­schließ­lich ohne den Ein­satz von Coo­kies, was be­deu­tet, dass Ma­to­mo zu kei­nem Zeit­punkt Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät setzt. So­fern bei den be­schrie­be­nen Vor­gän­gen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der sta­tis­ti­schen Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens zu Op­ti­mie­rungs- und Mar­ke­ting­zwe­cken
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung der In­for­ma­tio­nen aus Ihrem Be­such nicht ein­ver­stan­den sind, dann kön­nen Sie der Spei­che­rung und Nut­zung für die Zu­kunft per Maus­klick je­der­zeit wi­der­spre­chen. In die­sem Fall wird in Ihrem Brow­ser ein sog. Opt-Out-Coo­kie ab­ge­legt, mit der Folge, dass Ma­to­mo kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten er­hebt. Bitte be­ach­ten Sie, dass die voll­stän­di­ge Lö­schung Ihrer Coo­kies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Coo­kie ge­löscht wird und ggf. von Ihnen er­neut ak­ti­viert wer­den muss.

11) Tools und Sons­ti­ges

11.1 - Goog­le Web Fonts
Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so ge­nann­te Web Fonts die von der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land („Goog­le“) be­reit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Seite lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser-Cache, um Texte und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen. Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­bei kann es auch zu einer Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men. Auf diese Weise er­langt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se un­se­re Web­site auf­ge­ru­fen wurde. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se einer ein­heit­li­chen und an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Brow­ser
Web Fonts nicht un­ter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter ge­nutzt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter
https://​de­ve­l­o­pers.​goog­le.​com/​fonts/​faq und in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​goog­le.​com/​po­li­cies/​pri­va­cy/

11.2 Be­wer­bun­gen auf Stel­len­aus­schrei­bun­gen per E-Mail
Auf un­se­rer Web­site schrei­ben wir in einer ge­son­der­ten Ru­brik ak­tu­ell va­kan­te Stel­len aus, auf die sich In­ter­es­sen­ten per E-Mail an die be­reit­ge­stell­te Kon­takt­adres­se be­wer­ben kön­nen. Eine Auf­nah­me in das Be­wer­bungs­ver­fah­ren setzt hier­bei vor­aus, dass Be­wer­ber uns zu­sam­men mit der Be­wer­bung per E-Mail alle für eine fun­dier­te und in­for­mier­te Be­ur­tei­lung und Aus­wahl er­for­der­li­chen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten be­reit­stel­len. Zu den er­for­der­li­chen An­ga­ben ge­hö­ren hier­bei all­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zur Per­son (der Name, die Adres­se, eine te­le­fo­ni­sche oder elek­tro­ni­sche Kon­takt­mög­lich­keit) sowie leis­tungs­spe­zi­fi­sche Nach­wei­se über die für eine Stel­le not­wen­di­gen Qua­li­fi­ka­tio­nen. Ge­ge­be­nen­falls er­for­der­lich sind dar­über hin­aus ge­sund­heits­be­zo­ge­ne An­ga­ben, die im In­ter­es­se des So­zi­al­schut­zes in der Per­son des Be­wer­bers be­son­de­re ar­beits- und so­zi­al­recht­li­che Be­rück­sich­ti­gung fin­den müs­sen. Wel­che Be­stand­tei­le eine Be­wer­bung im Ein­zel­fall für ihre Be­rück­sich­ti­gungs­fä­hig­keit ent­hal­ten muss und in wel­cher Form diese Be­stand­tei­le per Mail zu über­mit­teln sind, kann der je­wei­li­gen Stel­len­aus­schrei­bung ent­nom­men wer­den. Nach Ein­gang der unter Ver­wen­dung der an­ge­ge­be­nen Mail-Kon­takt­adres­se ab­ge­sand­ten Be­wer­bung wer­den die Be­wer­ber­da­ten von uns ge­spei­chert und aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Be­wer­bungs­be­ar­bei­tung aus­ge­wer­tet. Für im Zuge der Be­ar­bei­tung auf­kom­men­de Rück­fra­gen nut­zen wir nach un­se­rer Wahl ent­we­der die vom Be­wer­ber mit sei­ner Be­wer­bung be­reit­ge­stell­te E-Mail­adres­se oder eine an­ge­ge­be­ne Te­le­fon­num­mer. Rechts­grund­la­ge für diese Ver­ar­bei­tun­gen ein­schließ­lich der Kon­takt­auf­nah­me für
Rück­fra­gen ist grund­sätz­lich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Ver­ar­bei­tun­gen in Deutsch­land i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG), in deren Sinne das Durch­lau­fen des
Be­wer­bungs­ver­fah­rens als Ar­beits­ver­trags­an­bah­nung gilt. So­weit im Rah­men des Be­wer­bungs­ver­fah­rens be­son­de­re Ka­te­go­ri­en von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Ge­sund­heits­da­ten wie An­ga­ben über die Schwer­be­hin­der­ten­ei­gen­schaft) bei Be­wer­bern an­ge­fragt wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Ar­beits­recht und dem Recht der so­zia­len Si­cher­heit und des So­zi­al­schut­zes
er­wach­sen­den Rech­te aus­üben und un­se­ren dies­be­züg­li­chen Pflich­ten nach­kom­men kön­nen. Ku­mu­la­tiv oder al­ter­na­tiv kann die Ver­ar­bei­tung der be­son­de­ren Da­ten­ka­te­go­ri­en auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO ge­stützt sein, wenn sie zu Zwe­cken der Ge­sund­heits­vor­sor­ge oder der Ar­beits­me­di­zin, für die Be­ur­tei­lung der Ar­beits­fä­hig­keit des Be­wer­bers, für die me­di­zi­ni­sche Dia­gnos­tik, die Ver­sor­gung oder Be­hand­lung im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich oder für die Ver­wal­tung von Sys­te­men und Diens­ten im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich er­folgt. Kommt es im Zuge der oben be­schrie­be­nen Aus­wer­tung nicht zu einer Aus­wahl des Be­wer­bers oder zieht ein Be­wer­ber seine Be­wer­bung vor­zei­tig zu­rück, wer­den des­sen per E-Mail über­mit­tel­ten Daten sowie sämt­li­cher elek­tro­ni­scher Schrift­ver­kehr ein­schließ­lich der ur­sprüng­li­chen Be­wer­bungs­mail nach einer ent­spre­chen­den Be­nach­rich­ti­gung spä­tes­tens nach 6 Mo­na­ten ge­löscht. Diese Frist be­misst sich auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses daran, et­wai­ge An­schluss­fra­gen zu der Be­wer­bung zu be­ant­wor­ten und ge­ge­be­nen­falls un­se­ren Nach­weis­pflich­ten aus den Vor­schrif­ten zur Gleich­be­hand­lung von Be­wer­bern nach­kom­men zu kön­nen. Im Falle einer er­folg­rei­chen Be­wer­bung wer­den die be­reit­ge­stell­ten Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Ver­ar­bei­tun­gen in Deutsch­land i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) für die Zwe­cke der Durch­füh­rung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses wei­ter ver­ar­bei­tet.

12) Rech­te des Be­trof­fe­nen

12.1 Das gel­ten­de Da­ten­schutz­recht ge­währt Ihnen ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten um­fas­sen­de
Be­trof­fe­nen­rech­te (Aus­kunfts- und In­ter­ven­ti­ons­rech­te), über die wir Sie nach­ste­hend in­for­mie­ren:

- Aus­kunfts­recht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben ins­be­son­de­re ein Recht auf Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Ka­te­go­ri­en der ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Emp­fän­ger oder Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, ge­gen­über denen Ihre Daten of­fen­ge­legt wur­den oder wer­den, die ge­plan­te Spei­cher­dau­er bzw. die Kri­te­ri­en für die Fest­le­gung der Spei­cher­dau­er, das Be­ste­hen eines Rechts auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung, Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, die Her­kunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen er­ho­ben wur­den, das Be­ste­hen einer au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­ge In­for­ma­tio­nen über die in­vol­vier­te Logik und die Sie be­tref­fen­de Trag­wei­te und die an­ge­streb­ten Aus­wir­kun­gen einer sol­chen Ver­ar­bei­tung, sowie Ihr Recht auf Un­ter­rich­tung, wel­che Ga­ran­ti­en gemäß Art. 46 DSGVO bei Wei­ter­lei­tung Ihrer Daten in Dritt­län­der be­ste­hen;
- Recht auf Be­rich­ti­gung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf un­ver­züg­li­che Be­rich­ti­gung Sie be­tref­fen­der un­rich­ti­ger Daten und/oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten un­voll­stän­di­gen Daten; 

- Recht auf Lö­schung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Lö­schung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu ver­lan­gen. Die­ses Recht be­steht je­doch ins­be­son­de­re dann nicht, wenn die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on, zur Er­fül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist;
- Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, so­lan­ge die von Ihnen be­strit­te­ne Rich­tig­keit Ihrer Daten über­prüft wird, wenn Sie eine Lö­schung Ihrer Daten wegen un­zu­läs­si­ger Da­ten­ver­ar­bei­tung ab­leh­nen und statt­des­sen die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ver­lan­gen, wenn Sie Ihre Daten zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen, nach­dem wir diese Daten nach Zweck­er­rei­chung nicht mehr be­nö­ti­gen oder wenn Sie Wi­der­spruch aus Grün­den Ihrer be­son­de­ren Si­tua­ti­on ein­ge­legt haben, so­lan­ge noch nicht fest­steht, ob un­se­re be­rech­tig­ten Grün­de über­wie­gen;
- Recht auf Un­ter­rich­tung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen gel­tend ge­macht, ist die­ser ver­pflich­tet, allen Emp­fän­gern, denen die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten of­fen­ge­legt wur­den, diese Be­rich­ti­gung oder Lö­schung der Daten oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung mit­zu­tei­len, es sei denn, dies er­weist sich als un­mög­lich oder ist mit einem un­ver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand ver­bun­den. Ihnen steht das Recht zu, über diese Emp­fän­ger un­ter­rich­tet zu wer­den.
- Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns be­reit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an einen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen, so­weit dies tech­nisch mach­bar ist; 
- Recht auf Wi­der­ruf er­teil­ter Ein­wil­li­gun­gen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung von Daten je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen. Im Falle des Wi­der­rufs wer­den wir die be­trof­fe­nen Daten un­ver­züg­lich lö­schen, so­fern eine wei­te­re Ver­ar­bei­tung nicht auf eine Rechts­grund­la­ge zur ein­wil­li­gungs­lo­sen Ver­ar­bei­tung ge­stützt wer­den kann. Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt;
- Recht auf Be­schwer­de gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt, haben Sie - un­be­scha­det eines an­der­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs - das Recht auf Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat Ihres Auf­ent­halts­or­tes, Ihres Ar­beits­plat­zes oder des Ortes des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes.

12.2 WI­DER­SPRUCHS­RECHT
WENN WIR IM RAH­MEN EINER IN­TER­ES­SEN­AB­WÄ­GUNG IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN AUF­GRUND UN­SE­RES ÜBER­WIE­GEN­DEN BE­RECH­TIG­TEN IN­TER­ES­SES VER­AR­BEI­TEN, HABEN SIE DAS JE­DER­ZEI­TI­GE RECHT, AUS GRÜN­DEN, DIE SICH AUS IHRER BE­SON­DE­REN SI­TUA­TI­ON ER­GE­BEN, GEGEN DIESE VER­AR­BEI­TUNG WI­DER­SPRUCH MIT WIR­KUNG FÜR DIE ZU­KUNFT EIN­ZU­LE­GEN.  MA­CHEN SIE VON IHREM WI­DER­SPRUCHS­RECHT GE­BRAUCH, BE­EN­DEN WIR DIE VER­AR­BEI­TUNG DER BE­TROF­FE­NEN DATEN. EINE WEI­TER­VER­AR­BEI­TUNG BLEIBT ABER VOR­BE­HAL­TEN, WENN WIR ZWIN­GEN­DE SCHUTZ­WÜR­DI­GE GRÜN­DE FÜR DIE VER­AR­BEI­TUNG NACH­WEI­SEN KÖN­NEN, DIE IHRE IN­TER­ES­SEN, GRUND­RECH­TE UND GRUND­FREI­HEI­TEN ÜBER­WIE­GEN, ODER WENN DIE VER­AR­BEI­TUNG DER GEL­TEND­MA­CHUNG, AUS­ÜBUNG ODER VER­TEI­DI­GUNG VON RECHTS­AN­SPRÜ­CHEN DIENT. WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN VON UNS VER­AR­BEI­TET, UM DI­REKT­WER­BUNG ZU BE­TREI­BEN, HABEN SIE DAS RECHT, JE­DER­ZEIT WI­DER­SPRUCH
GEGEN DIE VER­AR­BEI­TUNG SIE BE­TREF­FEN­DER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NER DATEN ZUM ZWE­CKE DER­AR­TI­GER WER­BUNG EIN­ZU­LE­GEN. SIE KÖN­NEN DEN WI­DER­SPRUCH WIE OBEN BE­SCHRIE­BEN AUS­ÜBEN. MA­CHEN SIE VON IHREM WI­DER­SPRUCHS­RECHT GE­BRAUCH, BE­EN­DEN WIR DIE VER­AR­BEI­TUNG DER BE­TROF­FE­NEN DATEN ZU DI­REKT­WER­BE­ZWE­CKEN.

13) Dauer der Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Die Dauer der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten be­misst sich an­hand der je­wei­li­gen Rechts­grund­la­ge, am Ver­ar­bei­tungs­zweck und – so­fern ein­schlä­gig – zu­sätz­lich an­hand der je­wei­li­gen ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist (z.B. han­dels- und steu­er­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten).
Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO wer­den diese Daten so lange ge­spei­chert, bis der Be­trof­fe­ne seine Ein­wil­li­gung wi­der­ruft. Exis­tie­ren ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten für Daten, die im Rah­men rechts­ge­schäft­li­cher bzw. rechts­ge­schäfts­ähn­li­cher Ver­pflich­tun­gen auf der Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, wer­den diese Daten nach Ab­lauf der
Auf­be­wah­rungs­fris­ten rou­ti­ne­mä­ßig ge­löscht, so­fern sie nicht mehr zur Ver­trags­er­fül­lung oder Ver­trags­an­bah­nung er­for­der­lich sind und/oder un­se­rer­seits kein
be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Wei­ter­spei­che­rung fort­be­steht. Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO wer­den diese Daten so lange ge­spei­chert, bis der Be­trof­fe­ne sein Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus­übt, es sei denn, wir kön­nen
zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die die In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten der be­trof­fe­nen Per­son über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO wer­den diese Daten so lange ge­spei­chert, bis der Be­trof­fe­ne sein Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO aus­übt. So­fern sich aus den sons­ti­gen In­for­ma­tio­nen die­ser Er­klä­rung über spe­zi­fi­sche Ver­ar­bei­tungs­si­tua­tio­nen nichts an­de­res er­gibt, wer­den ge­spei­cher­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Üb­ri­gen dann ge­löscht, wenn sie für die Zwe­cke, für die sie er­ho­ben oder auf sons­ti­ge Weise ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr not­wen­dig sind. 

 

An­mer­kung – WG KK:
Wir wei­sen dar­auf hin, dass die deut­sche Fas­sung der Da­ten­schutz­er­klä­rung (https://​www.​kk-​weine.​de/​da­ten­schutz) ver­bind­lich ist.

KON­TAKT­DA­TEN DES DA­TEN­SCHUTZ­BE­AUF­TRAG­TEN

a) Ihre Da­ten­schutz-An­fra­gen an uns wie Aus­kunft, Lö­schung, Ein­schrän­kung, etc. sen­den Sie bitte an da­ten­schutz@​kk-​weine.​de.

b) Wir haben einen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt. Unser Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter kann über fol­gen­de Kon­takt­da­ten er­reicht wer­den:

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter

Win­zer­ge­nos­sen­schaft Kö­nig­schaff­hau­sen-Kiech­lins­ber­gen eG

Kiech­lins­ber­ger Str. 2-6

79346 En­din­gen am Kai­ser­stuhl

Oder per Mail unter da­ten­schutz­be­auf­trag­ter@​kk-​weine.​de